Brusttraining ohne Geräte: So baust du eine massive Brust nur mit deinem Körpergewicht auf

Brusttraining ohne Geräte: So baust du eine massive Brust nur mit deinem Körpergewicht auf

Einleitung

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich zum ersten Mal ernsthaft meine Brustmuskulatur aufbauen wollte. Damals dachte ich, dass man dafür unbedingt eine Bank, Langhanteln und schwere Gewichte braucht. Doch als ich begann, mich intensiver mit Eigengewichtsübungen zu beschäftigen, stellte ich fest, dass ich auch ohne Geräte beeindruckende Ergebnisse erzielen kann.

Das Training mit dem eigenen Körpergewicht ist nicht nur effektiv, sondern bietet auch viele Vorteile: Es ist überall durchführbar, schont die Gelenke und fordert gleichzeitig die gesamte Muskulatur. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Übungen für die Brust, mit denen du ohne Fitnessstudio und ohne Hanteln eine massive Brust aufbauen kannst.

Warum Brusttraining mit dem eigenen Körpergewicht?

Ein gut durchdachtes Training mit dem eigenen Körpergewicht kann genauso effektiv sein wie das Training mit Gewichten. Hier sind einige Vorteile:

  • Flexibilität: Trainiere überall – ob zu Hause, im Park oder im Urlaub.
  • Natürliche Bewegungen: Eigengewichtstraining fördert funktionale Kraft.
  • Geringeres Verletzungsrisiko: Weniger Belastung auf die Gelenke als beim schweren Bankdrücken.
  • Muskelkoordination: Aktiviert stabilisierende Muskeln und verbessert die Körperkontrolle.

Viele glauben, dass nur Liegestütze nicht ausreichen, um eine massive Brust zu entwickeln. Doch wenn man die richtigen Varianten kennt und sie korrekt ausführt, kann man mit Eigengewichtstraining eine beeindruckende Brustmuskulatur aufbauen.

Die Anatomie der Brust: Was müssen wir trainieren?

Um die Brust effektiv zu trainieren, müssen wir die drei Hauptbereiche der Pectoralis major ansprechen:

  • Obere Brust: Verantwortlich für den „vollen“ Look – wird durch Übungen mit geneigtem Winkel trainiert.
  • Mittlere Brust: Der größte Teil der Brust – klassische Liegestütze sind hier optimal.
  • Untere Brust: Sorgt für eine klar definierte untere Brustlinie – Dips sind hier die beste Wahl.

Meine Regel: Kombiniere Übungen für alle drei Bereiche, um eine komplett entwickelte Brust zu bekommen!

Die besten Übungen für die Brust ohne Geräte

1. Klassische Liegestütze (Mittlere Brust)

Die Basis jeder Eigengewicht-Brusttrainingseinheit. Trainiert die gesamte Brust mit Schwerpunkt auf den mittleren Bereich.

Ausführung:

  • Hände etwas breiter als schulterbreit auf den Boden setzen.
  • Körper gerade halten und langsam absenken, bis die Brust fast den Boden berührt.
  • Explosiv nach oben drücken.

Tipp: Konzentriere dich darauf, die Brustmuskulatur aktiv anzuspannen, nicht nur auf das Hochdrücken.

2. Breite Liegestütze (Maximale Dehnung der Brust)

Bei dieser Variante wird die Brust stärker gedehnt, was für mehr Muskelwachstum sorgt.

Ausführung:

  • Hände weiter als schulterbreit positionieren.
  • Brust tief absenken, Arme zur Seite führen.
  • Explosiv hochdrücken.

Tipp: Je weiter die Hände auseinander sind, desto intensiver wird die Brust belastet – aber nicht übertreiben, um die Schultergelenke zu schützen.

3. Diamant-Liegestütze (Mehr Fokus auf Brustmitte und Trizeps)

Diese Übung kombiniert Brust- und Trizepsaktivierung, wodurch die Brustmuskulatur mehr Spannung erhält.

Ausführung:

  • Hände in der Mitte platzieren, sodass sich Daumen und Zeigefinger berühren.
  • Körper absenken, Ellbogen eng am Körper halten.
  • Mit voller Kraft nach oben drücken.

Mein Tipp: Ideal für das „innere“ Brustwachstum – sorgt für eine definierte Linie zwischen den Brustmuskeln.

4. Negative Liegestütze (Oberer Brustbereich aktivieren)

Diese Übung ahmt das Schrägbankdrücken nach und betont die obere Brust.

Ausführung:

  • Füße auf eine erhöhte Fläche legen (z. B. Stuhl oder Bank).
  • Hände in klassischer Liegestütz-Position auf dem Boden.
  • Brust kontrolliert absenken, dann explosiv hochdrücken.

Mein Tipp: Je höher die Füße, desto stärker der Fokus auf den oberen Brustbereich.

5. Dips zwischen zwei Stühlen (Untere Brust & Brusttiefe)

Dips sind ideal, um die untere Brust zu betonen und der Brust mehr Tiefe zu verleihen.

Ausführung:

  • Zwei stabile Stühle oder Kisten verwenden.
  • Hände auf den Rändern abstützen, Füße nach vorne strecken.
  • Oberkörper leicht nach vorne lehnen, Arme beugen und langsam absenken.
  • Explosiv nach oben drücken.

Mein Tipp: Achte darauf, die Schultern nicht hochzuziehen – bleib immer in einer kontrollierten Bewegung.

Brust-Trainingsplan für zu Hause

Wenn du eine massive Brust nur mit deinem eigenen Körpergewicht aufbauen möchtest, solltest du ein strukturiertes Programm befolgen.

Beispielplan für 3 Trainingstage pro Woche

ÜbungSätzeWiederholungen
Klassische Liegestütze315–20
Breite Liegestütze312–15
Diamant-Liegestütze310–12
Negative Liegestütze310–12
Dips zwischen zwei Stühlen38–10

Hinweise:

  • Progression einbauen: Jede Woche 1–2 Wiederholungen pro Satz steigern.
  • Langsame & kontrollierte Ausführung: Muskelspannung maximieren!
  • 2–3 Mal pro Woche wiederholen: Brust braucht Regeneration!

Zusätzliche Tipps für maximalen Brustaufbau

  • Progression nutzen: Falls die Übungen zu leicht werden, kannst du eine Gewichtsweste oder einen Rucksack mit Büchern verwenden.
  • Spannung auf der Brust halten: Achte darauf, dass du dich nicht nur „hochdrückst“, sondern wirklich die Brustmuskulatur gezielt anspannst.
  • Richtige Ernährung: Muskeln wachsen nicht nur durch Training – ausreichend Eiweiß (1,5-2g/kg Körpergewicht) ist entscheidend!

Fazit: Ja, du kannst eine massive Brust ohne Geräte aufbauen!

  • Kein Gym? Kein Problem!
  • Mit den richtigen Techniken kann Brusttraining mit Eigengewicht extrem effektiv sein.
  • Die Kombination aus klassischen, breiten und negativen Liegestützen sowie Dips gibt dir ein komplettes Brusttraining.

Ich selbst habe mit diesen Übungen meine Brust stark verbessert, und wenn du konsequent dranbleibst, wirst du ebenfalls Ergebnisse sehen. Also – ran an die Liegestütze!

Leave a reply


Loading Next Post...
Search
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...